Neuigkeiten 2023

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Aktuell





23. Mai 2023 Der Flaggenkurier ist erschienen - Ausgabe Nr.57
22. Mai 2023 Der Landkreis Vorpommern-Greifswald hat endlich eine Flagge.
18. Mai 2023 Die elektronische Ausgabe SN 96-23 der südafrikanischen SAVA-News ist eingegangen.
06. Mai 2023 Achtung! Änderung der IBAN der Bankverbindung der DGF ab 22.05.2023:
DE 75 4765 0130 0003 0469 19
24. April 2023 Die Ausgabe #154 der französischen Flaggenzeitschrift Drapeau & Pavillons ist eingegangen.
05. April 2023 Die Ausgabe #32  der niederländischen Flaggenzeitschrift Vlag! ist eingegangen.
30. März 2023 Die Ausgabe #21  der amerikanischen Flaggenzeitschrift Vexillum ist eingegangen.
28. März 2023 Einladung der State Council of Heraldry at the Parliament of Georgia zur III National Heraldic and Vexillological Conference am 15.-17. September 2023. 
28. März 2023 Neues Mitglied: Maximilian Ferdinand Leopold Prinz von Anhalt. Daten sind der Mitgliederliste zu entnehmen.
27. März 2023 Einladung der CISV zum XXVIII National Convention & Annual General Members' Meeting, Cremona, 27-28 May 2023
22. März 2023 Die Ausgabe #206 der Tschechischen Flaggenzeitschrift vexilologie ist eingetroffen
16. März 2023 Einladung des Flag Institut zur Spring 2023 Conference am 29. April 2023
10. Februar 2023 Die elektronische Ausgabe SN 95-22 der südafrikanischen SAVA-News ist eingegangen.
09. Februar 2023 Mitteilung vom Tod unseres Mitglieds Wolfgang Kroker am 15.01.2023.
05. Februar 2023 Bitte um Hilfe zum Flaggenbuch 1939 von Heinz Vitavec, Wien.
03. Februar 2023 Martinique: rot-grün-schwarze Flagge von der lokalen Verwaltung angenommen.
02. Februar 2023 Die Ausgabe # 42 der italienischen elektronischen Mitteilungen Vexilla Notizie ist eingegangen.
27. Januar 2023 Die Ausgabe #20  der amerikanischen Flaggenzeitschrift Vexillum ist eingegangen.
08. Januar 2023 Beisetzung Ulli Herzogs
07. Januar 2023 Die Ausgaben #151-152 und #153 der französischen Flaggenzeitschrift Drapeau & Pavillons sind eingegangen.
05. Januar 2023 Unser Mitglied Ulrich Taubert hat den Wunsch geäußert, seine Mitgliedschaft zu beenden
03. Januar 2023 Die Lieferung FR 2023 1-52 (auf CD) des Flag Report ist eingetroffen
01. Januar 2023 Wir wünschen allen Mitgliedern ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2023





FK57
Der Flaggenkurier Nr. 57 erschienen

Der neue Flaggenkurier ist da!
23. Mai 2023

VG
Hier die Mitteilung über den Beschluss:
https://www.kreis-vg.de/Landkreis/PM-Archiv/Landkreis-Vorpommern-Greifswald-hat-eine-eigene-Flagge.php?ModID=255&FID=3079.20826.1

und die entsprechende Änderung der Hauptsatzung des Landkreises:
https://www.kreis-vg.de/media/custom/3079_6204_1.PDF?1679393111
22. Mai 2023

Dear  Mr. Majewski,

The State Council of Heraldry at the Parliament of Georgia kindly invites you, September 15-17, 2023, to the III National Heraldic and Vexillological Conference: "Heraldry and Historical Sources" in the historical Colchis - city of Zugdidi.

The conference sessions will take place in the 19th-century palace of princes Dadiani during the municipality festival. Symbols of the State are rooted in historical sources; among them are the portolan charts depicting Georgia, the historical principality of Mingrelia, with various vexillological and heraldic symbols.

The organization of the conference, the State Council of Heraldry, is supported by the Municipality of the City Hall of Zugdidi, Ivane Javakhishvili Tbilisi State University and the "Research Center of Heraldry, Vexillology, and Symbolism."

 

Please, confirm your participation, also, let us know about your intention to present to the conference audience your presentation and the name of the presentation until May 1, 2023.
The deadline for submission of a presentation is August 1, 2023.

The nearest international airports to Zugdidi are:
Kutaisi (KUT) (distance 85 km. The duration of the trip is 1 hours 30 minutes.
Batumi (BUS) distance is 135 km. The duration of the trip is 2 hours 30 minutes.
Tbilisi (TBS) distance is 345 km. The duration of the trip is 5 hours 30 minutes.

 

Contact persons:


Victoria Sarjveladze      

Head of Administrative Department

e-mail: vsarjveladze@parliament.ge

Mikheil Mirziashvili

Design and Analytics Department

e-mail: mmirziashvili@parliament.ge
28. März 2023
Modena, 26 March 2023

Subject: XXVIII National Convention & Annual General Members' Meeting, Cremona, 27-28 May 2023

Dear Member, Dear Supporter,

Also this year the CISV organizes the National Vexillology Convention, the twenty-eighth of the series. As

usual, we will hold the ordinary annual general meeting at the same time.

Thanks to our member Luciano Faverzani we have obtained a prestigious venue with the sponsorship of the

Municipality of Cremona: the Sala Puerari, inside Palazzo Affaitati and the complex that houses the Ala

Ponzone Civic Museum and the State Library of the Lombard city.

The date is the weekend of May 27th and 28th.

The collection of the titles of the presentations has already begun: anyone interested can submit their own

to the attention of the presidency.

Given the importance of the annual general meeting, if you are a member unable to participate, I invite

you to fill in a proxy, in accordance with our statute. Each member can receive a maximum of three proxies,

which must be given in writing using, for example, the form below.

On the association's website - www.cisv.it - you will find the most up-to-date information, directions for

reaching the place, for the affiliated hotels and for the social dinner. For the latter it is necessary to book by

April, therefore I invite interested parties to confirm their presence in time.

Admission to the Convention is free and open to the public, as usual.

Last, but not least, a competition for the flag of the Convention is announced. I enclose the regulation.

Counting on a large participation, I take this opportunity to wish you a happy Easter.

Pier Paolo Lugli
Presidenza@cisv.it
CISV@pec.it
27. März 2023

The Flag Institute is delighted to announce the venue for the next conference. The Victory Services Club will host the Flag Institute Spring 2023 Conference, Saturday 29 April 2023.

The Victory Services Club is a prestigious military members club and charity for retired serving members members of Commonwealth and NATO armed forces. Located near Marble Arch and Connaught Square and has provided services since being established in 1907.

For more info on reserving a room at an exclusive VSC member room rate at the Victory Services Club for your stay in London, please contact Leigh at chiefexec@flaginstitute.org.

The conference will once again feature a programme of contemporary and historical vexillological presentations. Registration on the day opens at 9.30am with presentation beginnings at 10am. Speakers include...

NEW SPEAKER - Erik Nystul

North American Vexillological Association and Design Review Subcommittee of the Utah State Flag Task Force

A Beehive Flag for the Beehive State: The Origins of Utah's New State Flag

From its origins to its final design, the new state flag of Utah was a citizen-led and guided effort. For more than a century, Utah shared the same design in its state seal and state flag. In 2018, constituents inquired of their state legislators as to whether Utah might explore a separate, additional design for its flag. What followed became the largest U.S. state flag design campaign ever.

Mick McTiernan

Military Historian

Choosing a flag for the Cretan State

The Kritiki Politeia, the Cretan State, was the creation of the major European Powers in 1898; a state which lasted until 1913. An ‘artificial’ entity, it’s flag was chosen for it by it’s creators - resulting in a flag that never received much acceptance by the majority of the population of the state. The presentation will briefly at the use of flags on Crete in the period immediately before 1898, describe the way the design of flag was chosen and the controversy that surrounded the choice.

Retiring after 20 years as a Trade Union Official, Mick McTiernan eventually went back to school gaining BA Hons and MRes in History at Kings College London. He blogs on the British and European Intervention in Crete between 1897 and 1913 at: https://britishinterventionincrete.wordpress.com/ and https://europeincrete.home.blog/

Dr. Mario Jareb

Croatian historian, scientific advisor from the Croatian Institute of History and vice-president of Matica Hrvatska, and author of From Checkerboard to Tricolor: Development and Use of the Croatian Coat of Arms and Flag Throughout the Centuries (Zagreb: Croatian World Congress and Croatian Institute of History, 2022)

Book presentation: 'From Checkerboard to Tricolor: Development and Use of the Croatian Coat of Arms and Flag Throughout the Centuries'

The modern Croatian coat of arms and flag are based on the historical symbols of Croatian lands. However, special emphasis is placed on the appearance, development and use of the checkered red and silver coat of arms of the Kingdom of Croatia, which during the second half of the 19th century became a kind of all-Croatian national symbol.

One more speaker due to be announced!

Saturday, 29 April 2023 09:30
Victory Services Club
16. März 2023

"Sehr geehrter Herr Majewski!

Wie ich im Internet herausgefunden habe, ist Herr Alfred Znamierowski leider verstorben! Dies wird vielleicht der Grund sein, dass ich bis jetzt keine Antwort erhalten habe! Darf ich Sie deshalb ersuchen mein Anliegen einem Mitglied der Flaggenkunde weiterzuleiten, der sich speziell mit Flaggenbüchern beschäftigt - vielleicht die Herren Thilo Biegler oder Jörg M. Karaschewski?

Sie als Fachmann werden wissen, dass man als interessierter Mensch, immer auf das Verständnis, Wohlwollen und Hilfe Gleichgesinnter angewiesen ist!

Ich hoffe auf verständnisvolle Aufnahme meines Anliegens, und verbleibe,

mit freundlichen Grüßen –

Heinz Carl Vitavec"

"Sehr geehrter Herr Majewski!

Damals als die DDR in ihren letzten Zügen lag habe ich den Reprint des Flaggenbuches 1939 beim Mauritius-Verlag zum Subskriptionspreis vorbestellt und mit großer Freude dann auch erhalten!

Ich bin kein Fachmann oder Spezialist der Flaggenkunde, aber interessierter Laie und Sammler, unter anderem auch, von Flaggenbüchern. Und vor Allem möchte ich immer Alles in gutem Zustand, fehlerfrei und komplett haben! Wie ich schon damals in einer Rezension zum Fl.B. 1939 im Flaggenkurier von Ihrem Mitglied Herrn Alfred Znamierowski gelesen habe, gibt es viele fehlende Flaggen und Fehler in der Darstellung einiger Flaggen!

 Wie in genannten Beitrag erwähnt wurde hat Herr Znamierowski vom einzigen, kompletten Original von Dr. Ottfried Neubecker, seinerzeit Fotos von den richtig dargestellten bzw. fehlenden Flaggen gemacht!

Meine Frage wäre nun, gibt es diese Fotos als Nachtrags- oder Ergänzungsdrucke, e-Dateien (z.B.: JPG etc.), Fotopositive bzw. -negative zum Mauritius-Werk? Mir würde als interessierter Sammler sehr viel daran liegen! Ich würde mich auch verpflichten, weder Zweit- noch Drittpersonen diese Unterlagen weiterzugeben!

Vielleicht können Sie diese E-Mail auch an Herrn Alfred Znamierowski weiterleiten!

Abschließend habe ich noch eine Frage an Sie und/oder Herrn Jörg Karaschewski, bzgl. des Flaggenbuches 1893! Gibt es dieses auch als Reprint oder Ähnliches? Auch an diesem bin ich sehr interessiert!

In der Hoffnung auf positive Nachricht, verbleibt,

mit Dank im Voraus und vorweihnachtlichen Grüßen aus Wien –

Heinz Carl Vitavec"

Kontakt: hcvita@hotmail.com
05. Februar 2023
Martinique Die gewählten Vertreter der Versammlung von Martinique sprachen in der Plenarsitzung vom 2. Februar 2023 über die Flagge von Martinique. Sie stimmten einstimmig für die Flagge, die ein rotes Dreieck und zwei grün-schwarze Vierecke darstellt. Sie wird bei kulturellen und Sportveranstaltungen zu sehen sein.
Die rot-grün-schwarze Flagge wird seit langem von Martinianern in Sport, Kultur und Politik verwendet.
Obwohl sie nur inoffiziell war, ist die rot-grün-schwarze Flagge von den gewählten Vertretern von Martinique offiziell anerkannt.

Vor der Abstimmung hatte Catherine Conconne, Leiterin der Gruppe "La Martinique Ensemble", 
Gelegenheit, um die verschiedenen Standpunkte zu hören. Lucien Salibert, der Präsident der Versammlung, gewährte schließlich 10 Minuten Zeit für die Gruppen des Plenarsaals. 

Francis Carole (Gran Sanblé Pou Matinik), der erste Redner, wünscht, das Verfahren abzubrechen. "Das Verfahren ist mit Unregelmäßigkeiten begleitet. Verletzung der Neutralität der Person, die den Wettbewerb einleitet und die Entscheidung trifft. Die Wahl einer Flagge muss strengen Normen entsprechen. (...) Ein weiteres Plenum muss auf der Grundlage eines Berichts organisiert werden."

Catherine Conconne (La Martinique Ensemble) erklärte, dass die Flagge, die zur Abstimmung vorgelegt wird, für sie feierlich legitim ist. "Der Wunsch, das Volk an der Wahl der Flagge zu beteiligen, ist lobenswert und ich werde ihn nicht in Frage stellen.(....) Diese Farben zu akzeptieren, bedeutet eine Hommage an das Volk von Martinique. Diese drei Farben entstammen aus unserer Zeit. Mein Martinisches Gewissen leitet mich. (...) Ich bitte den
Präsident, alle Mittel zu finden, damit es eine Einigung sowohl zwischen den gewählten Vertretern und auch in der Bevölkerung, damit Rot, Grün und Schwarz die emblematischen und symbolischen Farben von Martinique sind."

Marcellin Nadeau (Ansanm Pou Péyi Nou), der der Flagge der historischen Kämpfe sehr verbunden ist der historischen Kämpfe anhängt, betonte das von der Mehrheit gewählte
Verfahren. "Zugegeben, es gab ein paar Probleme. Dass dieses Verfahren Gegenstand einer Annullierung sein. Aber diese Fahne ist die Kontinuität der gekämpften Schlachten. Neben der Identitätsdimension spricht diese Fahne von der Würde und den Kämpfen der Martiniquaner".

Für Jean-Claude Duvergé (Allians Matinik) hat das Volk gesprochen. "Ich gehöre einer Partei an, die sagt, dass die besten Techniker die Menschen von Martinique selbst sind. Wir haben die besten Wirtschaftstechniker auf Martinique befragt. Das Volk hat gesprochen."

Für Didier Laguerre (Allians Matinik) "führt die Frage des Tages, die
die gewählten Vertreter von Martinique, ihre Verantwortung wahrzunehmen. Wir machen einen weiteren Schritt in Richtung eines Bewusstseins für unsere martinische Realität."

Am Ende der Debatten fanden zwei Abstimmungen statt. Die gewählten Vertreter wiesen den Vorschlag, das Verfahren abzubrechen, mit 31 Stimmen von 46 abgegebenen Stimmen ab. Sie billigten die Wahl der rot-grünen schwarzen Flagge mit 45 Stimmen und einer Enthaltung zu.

Serge Letchimy, Präsident des Exekutivrates der GM, erklärte: "An diesem Donnerstag, dem 2. Februar 2023, erleben wir einen historischen Moment des Bewusstseins, der Überwindung und der Einheit des Martinikanischen Volkes. Dies ist keineswegs ein Akt der Unabhängigkeit, der Autonomie oder der sterilen Hingabe an den Separatismus. Im Gegenteil, es geht darum, sich zu verbinden, zu verknüpfen, neuen Elan zu entwickeln, damit unsere Jugend besser
in die Zukunft blicken kann. Wir sind ein Volk mit einer Geschichte, einer Kultur und einer
Identität. Es geht darum, eine breitere Bruderschaft zu erobern. Es geht darum, eine neue Seite für unser Land aufzuschlagen.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
Posting von Olivier Touzeau, FOTW-Mailing List, 3.2.2023
03. Februar 2023
Die Beisetzung von Hans-Ulrich Herzog findet im kleinen Kreis am 11. Januar 2023 im Ruhewald Schweriner See statt.
Ich werde versuchen, daran teilzunehmen (jm).
08. Januar 2023
Sehr geehrter Herr Taubert,
 
mit Bedauern, aber auch mit Verständnis für Ihre dargelegten Gründe haben wir die Kündigung Ihrer Mitgliedschaft in der DGF erhalten. Wir bestätigen Ihnen den Austritt aus unserem Verein zum 31.12.2022. Damit ergeben sich für 2023 keine Beitragspflichten mehr für Sie. Wir bedanken uns für Ihr langjähriges Interesse an der Flaggenkunde.

 
Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Gesellschaft für Flaggenkunde e. V.
05. Januar 2023