Freddi Kollmus
Da der diesjährige 18. Internationale Kongreß für Flaggenkunde in Victoria, British Columbia stattfindet, ist die heutige Folge meiner Serie Briefmarkenausgaben Kanadas gewidmet. Zunächst einer Serie, die zwar schon vor zwanzig Jahren erschienen ist, in ihrer Darstellung von Flaggen aber immer noch als beispielhaft gelten kann.
Es handelt sich um die Ausgabe Flaggen der kanadischen Provinzen und Territorien" vom 15. Juni 1979 (Michel-Nr. 731-742) mit den Abbildungen der damals aktuellen Flaggen. Die zwölf Flaggen sind in vier Dreierreihen dekorativ im Kleinbogen angeordnet und haben jeweils einen Wert von 17 c.
Ihre chronologische Reihenfolge bedingt, dass zunächst die Flaggen der Provinzen des am 1.7.1867 gegründeten britischen Dominions (Ontario, Québec, Neuschottland und Neubraunschweig) abgebildet werden. Danach folgen die Flaggen der weiteren Provinzen in der Reihenfolge ihres Beitritts, am Ende die Flaggen der beiden Territorien Kanadas ohne Provinzstatus.
Die Flagge Ontarios wurde am 14. April 1965 durch königlichen Erlass eingeführt und erstmals am 21. Mai 1965 offiziell gehißt. Auf dem britischen Red Ensign in den Proportionen 1 : 2 ist der Wappenschild der Provinz im Zentrum der flugseitigen Flaggenhälfte aufgelegt. Der Wappenschild, verliehen durch Royal Warrant vom 26. Mai 1868, zeigt im Schildhaupt das englische rote Georgskreuz auf weißem Grund. Darunter auf grünem Grund ein Zweig mit drei Ahornblättern in natürlicher (gelber) Farbe.
Die französischsprachige Provinz Québec zeigt seit dem 21. Januar 1948 offiziell die Fleurdelisé-Flagge. Auf blauem Grund ein weisses Kreuz, in den vier Eckfeldern jeweils eine weiße Fleur-de-lis, wie sie schon von französischen Flaggen des 18. Jahrhunderts bekannt ist. Die Proportionen werden mit 4 : 6 angegeben, wobei die Breite des weissen Kreuzes eine Einheit beträgt.
Neuschottland (Nova Scotia/Nouvelle-Ecosse) führte am 19. Januar 1929 die abgebildete Flagge ein, die dem Wappenschild der Provinz (Wappen der Baronets von Nova Scotia) entspricht. Sie zeigt auf weissem Grund ein blaues St.-Andreaskreuz. Mittig aufgelegt ist das königliche Wappen Schottlands: ein goldenes (gelbes) Schild, darauf ein roter Löwe. Die doppelte rote Umrandung ist mit acht Fleur-de-lis geschmückt. Die richtige Proportion der Flagge ist 3 : 4.
Auch die Flagge von Neubraunschweig (New Brunswick) entspricht dem Provinzwappen. Im oberen Drittel der Flagge ein goldener (gelber) Löwe, dem Wappen des Hauses Braunschweig entnommen. Im unteren Teil der Flagge auf goldenem (gelben) Grund eine antike schwarze Galeere mit weißem Segel, vier Rudern und drei roten Flaggen. Drei blau-weiss-blaue Wellenbänder am unteren Flaggenrand. Proportionen: 2,5 : 4. Durch Proklamation vom 24. Februar 1965 wurde die Flagge angenommen, offiziell gehißt am 25. März 1965.
Manitoba wurde 1870 kanadische Provinz. Die Flagge Manitobas ist das britische Red Ensign (1 : 2) mit dem kompletten Wappenschild der Provinz im fliegenden Ende. Im weissen Schildhaupt das englische Georgskreuz, darunter auf Grün auf einem Felsen ein naturalistisch dargestellter Büffel (Brauntöne). Das Flaggengesetz stammt vom 11. Mai 1965, in Kraft gesetzt wurde es erst am 12. Mai 1966.
Britisch-Kolumbien (British Columbia) führte seine Flagge am 20. Juni 1960 ein, ebenfalls eine Wappenflagge in den Proportionen 3 : 5. Im oberen Teil der Flagge steht der britische Union Jack. Er symbolisiert den ursprünglichen Status der Provinz als britische Kolonie und ihre fortdauernden Beziehungen zu Großbritannien. Die goldene Krone in der Mitte des Union Jacks repräsentiert die Souveränität der Provinz innerhalb ihrer Verbindungen zum Britischen Commonwealth.
Im unteren Teil sieben weiß-blaue Wellenstreifen für den Pazifik mit einer aufgehenden gelben Sonne, die die Lage der Provinz im äußersten Westen Kanadas symbolisieren soll. Am 20. Juni 1871 wurde British Columbia sechste Provinz Kanadas.
Auch die Flagge der Prinz-Edward-Insel (Prince-Edward-Island), kanadische Provinz seit 1873, leitet sich vom Wappen ab. Im oberen roten Streifen, der ein Drittel der Flaggenhöhe ausmacht, der goldene englische Löwe mit blauer Zunge und Krallen. Im unteren silbernen (weissen) Feld auf einer grünen Insel eine große und drei kleine Eichen, letztere näher zum Flaggstock. Die große Eiche symbolisiert England, die drei kleineren die drei Distrikte der Provinz.
An drei Seiten ist die Flagge von einer rot-weissen Bordüre umgeben, die nur am Flaggstock fehlt. Dort befindet sich lediglich ein schmaler weisser Streifen, der auf der Briefmarke allerdings nicht zu sehen ist.
In Kapitel 11 der Gesetze der Prinz-Edward-Insel, in Kraft gesetzt am 24. März 1964, wird die Größe der Flagge mit 10 inches Länge und 3 inches Höhe angegeben. Kleinere oder größere Flaggen dürfen die Proportionen 6 : 4 : ¼ (für die Bordüre) haben.
Die auf der nächsten Briefmarke abgebildete Flagge von Saskatchewan (Provinz seit 1905) wurde in dieser Form am 22. September 1969 angenommen, nachdem der Provinz durch ministerielles Dekret von 1964 bereits für das hundertjährige Bestehen Kanadas im Jahr 1967 eine vorläufige Centennial Flag" mit ähnlichem Aussehen zugesagt worden war. Die grün-gelbe Streifenflagge mit den Proportionen 1 : 2 zeigt im grünen Feld nahe dem Flaggstock das Provinzwappen. Im goldenen Schildhaupt ein roter, blau gezungter und bewehrter Löwe. Darunter auf grünem Grund drei goldene Weizenbündel. Auf dem fliegenden Ende der Flagge ist eine rote Prärielilie mit grünem Stengel aufgelegt, die Symbolblume der Provinz.
Alberta hat als Flagge ein blaues Tuch mit dem aufgelegten Schild des Provinzwappens. Dieses hat im Schildhaupt das rote Georgskreuz auf weissem Grund. Darunter eine Landschaftsdarstellung mit Schneebergen vor blauem Himmel, davor grüne Hügel, die Prärie und ein gelbes Weizenfeld. Die Flagge mit den Proportionen 1 : 2 wurde am 1. Juni 1968 offiziell eingeführt. Alberta ist ebenfalls seit dem Jahr 1905 kanadische Provinz.
Die Flagge Neufundlands (Newfoundland) war beim Erscheinen der Briefmarken noch der britische Union Jack (Proportionen 1 : 2), der per Gesetz vom 15. Mai 1931 auch Flagge dieser Region wurde.
Die heutige moderne Flagge wurde am 28. Mai 1980 eingeführt und zeigt den Union Jack nur noch in stilisierter Form. Erst 1949 erhielt Neufundland den Status einer kanadischen Provinz.
Die Nordwestterritorien (Northwest Territories) haben eine blau-weiß-blau senkrecht gestreifte Flagge, wobei der weiße Streifen doppelt so breit ist. Darauf aufgelegt das Wappenschild der Provinz: auf einem gezackten silbernen (weissen) Schildhaupt ein blaues Wellenband (Symbol für die Norwestpassage), darunter auf grünem Grund goldene Rechtecke (Wald und Bodenschätze), wellenförmig abgetrennt auf rotem Grund ein silberner Kopf eines arktischen Fuchses (Pelztiere). Die Flagge mit den Proportionen 1 : 2 wurde am 31. Januar 1969 offiziell gehißt. Die Nordwestterritorien kamen 1870 zu Kanada.
Den Kleinbogen schließt die Flagge des Yukon-Territoriums (Yukon Territory) ab, eine grün-weiss-blau senkrecht gestreifte Trikolore mit dem vollständigen Wappen der Provinz im weissen Streifen. Im Schildhaupt das rote Georgskreuz auf weissem Grund, aufgelegt ein Kreis mit blau-silbernem Pelzzeichen (Feh). Darunter auf blauem Grund zwei senkrechte weisse Wellenlinien für den Yukonfluß. Daneben links und rechts je eine weissgeränderte rote Bergspitze mit zwei goldenen Kugeln, für den Reichtum der Provinz an Bodenschätzen stehend. Als Crest steht auf gold-rotem Wulst ein Husky auf einem Schneeberg, unter dem Wappen die Symbolblume der Provinz (Fireweed, Epilobe à feuille étroite). Die Flagge mit den Proportionen 1 : 2 wurde am 1. März 1968 offiziell angenommen. Der Anschluß des Territoriums an Kanada fand 1898 statt.
Gerne hätte ich eine Flaggenmarke für das am 1. April 1999 neu geschaffene Territorium Nunavut abgebildet. Diese autonome Region wird von 20 000 Inuit (Eskimos) bevölkert. Die zu diesem politischen Ereignis erschienene Marke zu 46 c zeigt eine Landschaftsdarstellung mit fünf lachenden Gesichtern von Einheimischen und einen Schriftzug in der Inuit-Sprache Inukitut, nicht jedoch die Flagge des Territoriums. (s. S. 36 )
Ergänzend sind auf der Farbseite noch weitere Marken Kanadas abgebildet. Sie zeigen die am 15. Februar 1965 eingeführte Nationalflagge und das Staatswappen. Die Nationalflagge, gleichzeitig Staats- und Handelsflagge, ist rot-weiss-rot senkrecht gestreift, ein rotes Ahornblatt liegt auf der weissen Bahn. Ihre Proportionen sind 1 : 2, das Verhältnis der Bahnen 1 : 2 : 1. Sie löste den bis dahin geführten Red Ensign mit dem Wappenschild ab. Das Staatswappen wurde bereits durch königliche Proklamation vom 21. November 1921 festgestellt.
Die linke Marke zu 5 c (Michel-Nr. 383) erschien am 30. Juni 1965 zur Einführung der neuen Nationalflagge, die Wappenmarke zu 36 c (Michel-Nr. 1034 ) am 15. April 1987 zum 5. Jahrestag der Erklärung der Grundrechte". Die rechte Marke zu 5 c (Michel-Nr. 397) wurde am 11. Januar 1967 zum Jubiläum 100 Jahre Dominion of Canada" herausgegeben und zeigt neben der Nationalflagge auch das Emblem der Jahrhundertfeier.
Von den zahlreichen Marken mit Flaggenabbildungen aus jüngerer Zeit sind stellvertretend zwei selbstklebende Freimarken zu 38 c (Michel-Nr. 1139) vom 30. Juni 1989 und zu 40 c (Michel-Nr. 1217) vom 11. Januar 1991 abgebildet.
Quellen: Department of the Secretary of State of Canada: The Arms, Flags and Floral Emblems of Canada, Ottawa 1967; Karl-Heinz Hesmer: Flaggen und Wappen der Welt, Gütersloh 1992; Deutsche Briefmarkenzeitung (DBZ) Nr. 9 vom 23. April, Nassau 1999, S. 32.
Zurück zur Hauptseite | Zurück zu "Veröffentlichungen" | Zurück zum Seitenanfang |