Freistaat Thüringen | 
    
|---|
 
        Landesflagge"Die Landesflagge besteht aus je einem gleich breiten weißen und roten Längsstreifen." (Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Hoheitszeichen des Landes Thüringen vom 11.4.1991; GVBl. 1991: 70). Die Flagge wurde bereits seit 1921 verwendet und während der Wende
        1989 wiederbelebt; die Farben gehen zurück auf die Streifung des
        Löwen im Wappen bzw. das Wappen von 1921 (sieben silberne Sterne auf
        rotem Grund).   | 
    
 
        Landesdienstflagge"Die Landesdienstflagge ist die Landesflagge, die in der Mitte das Landeswappen jeweils senkrecht zeigt." (Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Hoheitszeichen des Landes Thüringen vom 11.4.1991; GVBl. 1991: 70). "Das Wappen des Landes Thüringen bildet ein aufrecht stehender, achtfach rot-silbern gestreifter, goldgekrönter und goldbewehrter Löwe auf blauem Grund, umgeben von acht silbernen Sternen." (Gesetz über die Hoheitszeichen des Landes Thüringen vom 30.1.1991; GVBl. 1991: 1). Der Löwe entstammt dem Wappen der Thüringer Landgrafen (um 1200)
        und taucht ähnlich auch im hessischen Wappen
        auf; die acht silbernen Sterne stehen für die sieben Länder, aus
        denen der Freistaat Thüringen erst 1920 geschaffen wurde, plus die
        1945 dazugekommenen preußischen Gebiete. Das Landeswappen von
        1921-1933 zeigte sieben silberne Sterne auf rotem Grund.  | 
    
Weiterführende Links:Landkreise in Thüringen  | 
    
| Zurück zur Hauptseite | Zurück zu "Deutsche Flaggen" | Zurück zum Seitenanfang |